Die Richtungsanzeige oder meist Blinker genannt, ist ein wichtiges Kommunikationsmittel im Strassenverkehr. Leider wird es von beinahe nur der Hälfte der Fahrzeuglenkenden auch wirklich richtig eingesetzt. Die übrigen denken entweder nicht daran, sind schlichtweg zu faul oder wissen gar nicht, in welchen Situationen überall geblinkt werden muss. Am häufigsten wird der Blinker im Kreisverkehr und bei einer Richtungsänderung der Hauptstrasse vergessen, doch auch in vielen anderen Situationen kommt der Blinker häufig zu kurz.
Falsches blinken oder nicht blinken wird mit einer Ordnungsbusse von 100.- sanktioniert.
Jetzt stellt sich die Frage, in welchen Situationen der Blinker betätigt werden muss. Wir haben für dich alles Zusammengefasst:
Spurwechsel und Richtungsänderungen sind rechtzeitig anzuzeigen
Jedes Abbiegen – auch auf einer Einspurstrecke, auf der man nur in diese Richtung abbiegen kann – ist anzuzeigen
Sobald ein Fahrzeug in den Verkehr eingeführt wird oder am Strassenrand halten möchte
Das blinken muss frühzeitig erfolgen! Ca. 30 Meter vor dem Abbiegen und vor dem Spurwechsel
Der Blinker gibt einem kein Recht auf einen Spurwechsel oder ein Einfädeln in eine Lücke
Vor dem Verlassen des Kreisverkehrs, nach passieren der vorherigen Ausfahrt
Beim Parkieren, Wenden und auf Privatgrundstücken wie z.B Parkhäusern ist ebenfalls der Blinker zu betätigen.


Blinken beim Vorbeifahren
Werden Fahrräder überholt oder Hindernisse wie ein
parkiertes Fahrzeug passiert und wird dabei die
Mittellinie überfahren oder auf Strassen ohne Linie die eigene Hälfte verlassen, muss nach links geblinkt werden. Bei stehenden Hindernissen zeigt man nur das Ausscheren an, bewegt sich das Objekt, wird auch das Einscheren wieder angezeigt.
Autobahn Ein- und Ausfahrt
Bei der Einfahrt auf die Autobahn muss früh genug vor dem Spurwechsel der Blinker betätigt werden. Dies geschieht meist nach der Beobachtung, falls die Spur frei ist.
Bei der Ausfahrt den Spurwechsel auf den Verzögerungsstreifen ab 250 Meter davor anzeigen.

Richtungsänderung der Hauptstrasse
Ändert die Hauptstrasse die Richtung, muss dies ebenfalls
angezeigt werden. Auch wenn man der Hauptstrasse nach rechts oder links folgt.
Die Warnblinklichter
Die Warnblinklichter sind zum Warnen da. Bedeutet, die Wanrblinklichter werden eingeschaltet wenn man eine Panne hat und an einem ungünstigen Ort steht (Pannendreieck aufstellen nicht vergessen ). Am fahrenden Auto dient sie dazu, um vor unvermittelten Hindernissen (etwa Unfall oder Stauende – nicht nur auf der Autobahn) zu warnen.
Comments